04.03.2020
Als weiteres neues Mitglied begrüßt der TKA die AURICON Technische Dienste GmbH
Der TKA begrüßt als neues Mitglied die
- AURICON Technische Dienste GmbH
Wir freuen uns auf eine interessante und ergebnisreiche Zusammenarbeit.
04.03.2020
Der TKA begrüßt als neues Mitglied die
Wir freuen uns auf eine interessante und ergebnisreiche Zusammenarbeit.
03.03.2020
Der Technologiekreis Adlershof e.V. und der VUP-Unternehmerkreis Berlin/Brandenburg laden zu einer Vortragsveranstaltung mit dem Inhalt:
„Informationsveranstaltung zum Forschungszulagengesetz –
Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung“
Referentin:
Frau Annette Mohaupt, Bundesministerium für Finanzen
Sie wird das zum 01.01.2020 in Kraft getretene „Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung“ vorstellen und Fragen der Teilnehmer beantworten. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Firmen mit geplanten Forschungsaktivitäten.
Datum: Montag, 20.04.2020
Uhrzeit: 16.30 bis 18.30 Uhr (anschließend Get-together und Imbiss bis ca. 20.00 Uhr)
Ort: IGZ Innovations- und Gründerzentrum, Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin, Raum 101/102
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für VUP-Mitglieder und Mitglieder des TKA kostenfrei. Der Unkostenbeitrag für Nicht-Mitglieder des VUP/TKA beträgt: 45 €.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerplätze begrenzt sind. Wir möchten Sie bitten, Ihre Anmeldung dann auch wahrzunehmen bzw. rechtzeitig abzusagen, damit unnötige Kosten vermieden werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Christine Wedler
Vorstandsvorsitzende
Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung bis 09.04.2020 unbedingt erforderlich.
Bitte melden Sie sich unter office@tk-adlershof.de an.
12.09.2019
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „TKA-Mitglieder stellen ihr Unternehmen vor“ sind wir diesmal zu Gast bei Herrn Dr. Lars Dähne von Surflay Nanotec GmbH.
Das 10 Jahre am Ort existierende Forschungsunternehmen Surflay Nanotec GmbH hat im Wesentlichen 3 technologische Standbeine, nämlich
Datum: Mittwoch, 30. Oktober 2019
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: Max-Planck-Str. 3, 12489 Berlin
Das anschließende Get-together mit kleinem Imbiss bietet – wie gewohnt – die Möglichkeit zum Gedankenaustausch.
Wir freuen uns über Ihr Erscheinen.
Die Veranstaltung ist für alle geöffnet, eine Anmeldung aber zwingend erforderlich.
Anmeldung bitte bis 30.10.2019 per E-Mail an anke.wollik@tk-adlershof.de oder per Fax 6392 2282
Einladung…
30.08.2019
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „TKA-Mitglieder stellen ihr Unternehmen vor“ sind wir diesmal zu Gast bei Herrn Lehmann und Herrn Nädtke, EBK Krüger GmbH & Co. KG.
Ein technologisches Ökosystem aus Köpenick stellt sich vor – von der Produktion zur Datenanalyse
Datum: Donnerstag, 19. September 2019
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: Groß-Berliner Damm 99, 12487 Berlin
Von der Rudower Chaussee/Groß-Berliner Damm in Richtung Schöneweide sind es 1,1 km. Sie können von dieser Ecke 13 min. laufen oder auch von der Haltestelle Hans-Schmidt-Str. 2 Stationen mit dem 163er Bus Richtung S Schöneweide fahren.
Das anschließende Get-together mit kleinem Imbiss bietet – wie gewohnt – die Möglichkeit zum Gedankenaustausch.
Wir freuen uns über Ihr Erscheinen.
Die Veranstaltung ist für alle geöffnet, eine Anmeldung aber zwingend erforderlich.
Anmeldung bitte bis 12.09.2019 per E-Mail an anke.wollik@tk-adlershof.de oder per Fax 6392 2282
Einladung …
16.08.2019
Die Humboldt-Universität zu Berlin, der IGAFA e. V. und die WISTA Management GmbH haben gemeinsam diese ganztägige Konferenz organisiert. Hier sollen die Highlights der Forschung am Ort präsentiert werden und sals Plattform für den standortbezogenen wissenschaftlichen Austausch in Adlershof dienen.
Es finden Vorträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und auch von Unternehmensvertretern des Standorts Adlershof statt. Die Gewinner des „Falling Walls Lab Adlershof“ informieren mit Kurzpräsentationen über ihre aktuellen Projekte. In einer begleitenden Posterschau stellen Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs aus Adlershof ihre Forschung vor. Das beste Poster (DIN A0) wird mit 500 Euro prämiert.
Folgende Sprecherinnen und Sprecher haben ihre Teilnahme bereits bestätigt (Stand 9. Juli 2019):
Anmeldung Posterschau (nur für Adlershofer Forschende): hu.berlin/posteranmeldung-aff-2019
Bis zu 12 angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, am 23. September 2019 an einer kostenlosen Schulung der Humboldt Graduate School zur professionellen Postergestaltung teilzunehmen.
Das Adlershofer Forschungsforum 2019 ist eine begleitende Veranstaltung der Berlin Science Week. Sie wird aus Mitteln des Zukunftskonzepts der Humboldt-Universität „Bildung durch Wissenschaft“ gefördert.
Weitere Programminformationen folgen in Kürze unter www.adlershof.de/forschungsforum.
Humboldt-Universität zu Berlin
Petra Franz
Tel.: +49 30 2093-1437
petra.franz@hu-berlin.de
IGAFA-Wissenschaftsbüro
Sanela Schlößer
Tel.: +49 30 6392-3669
schloesser@igafa.de
13.05.2019
die Perinet GmbH.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.